Korrekturlesen – Texte gegenlesen lassen

Es mag trivial klingen, ist aber ein wichtiger und häufig unterschätzter Punkt: Lass deine Texte gegenlesen und korrigieren, bevor du sie veröffentlichst – besonders wenn du deine Texte für Websites, Broschüren, Newsletter, Inserate, Fachmagazine etc. geschrieben hast.
Hier geht es um das reine Korrekturlesen, nicht das umfangreichere Redigieren eines Textes – welches nebst der Korrektur von Rechtschreibfehlern auch Umformulierungen und Umstellungen des Textaufbaus beinhaltet.

Vermeide Rechtschreibfehler, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, denn «für einen ersten Eindruck, bekommst du nie eine zweite Chance».

Korrekturlesen als Dienstleistung von Seashell Communications. Lass deine Texte gegenlesen.

3 Gründe, weshalb fehlerfreie Texte nicht trivial sind

und weshalb du deine Texte gegenlesen lassen solltest:

PROFESSIONALITÄT

Der erste Eindruck zählt – fehlerhafte Texte können diesen trüben. Mit fehlerfreien Texten zeigst du Professionalität in Bezug auf deine Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern.

SORGFALT 

Wenn deine Texte «schludrig» wirken, könnte man daraus Rückschlüsse auf deine Arbeitsweise oder die Arbeitsmoral in deinem Unternehmen ziehen.

KORREKTHEIT

Stell sicher, dass in deinen Texten das drinsteht, was du sagen willst. Ein falsches Wort, ein einziger Tippfehler oder sogar ein fehlendes Komma können den Sinn verändern.

Kann ich meine Texte selbst Korrektur-lesen?

Ich kann doch einfach meine Texte mehrfach lesen und beispielweise die Korrekturhilfe von Word verwenden!

«Jein» – natürlich sind Korrekturhilfen eine gute Unterstützung, einige der Fehler in deinen Texten auszumerzen.
Ein Korrekturprogramm weiss aber nicht, was Du sagen willst! Von daher ist es für das Programm schwierig, falsche Begriffe zu entdecken, wenn sie in sich selbst richtig geschrieben sind.  

Ein Beispiel dazu – kürzlich in der Zeitung gelesen:

Es stand geschrieben, jemand habe eine «Lebenslage Haftstrafe» bekommen. Sowas kann dir vielleicht tatsächlich in diversen «Lebenslagen» passieren, es entspricht aber nicht dem, was der Schreiber sagen wollte und das Korrekturprogramm hatte es nicht bemerkt, weil es das Wort «Lebenslage» gibt und es in sich selbst korrekt geschrieben ist.
In diesem Kontext wäre es die «Lebenslange Haftstrafe» gewesen – mit sehr viel unangenehmeren Folgen für den Verurteilten.

Das bringt mich zur Antwort auf die Frage:

Weshalb ist es sinnvoll, Texte gegenlesen zu lassen?

3 Gründe, weshalb du Texte von einer Drittperson gegenlesen lassen solltest:

TEXTBLINDHEIT

Im Laufe der Arbeit kennst du deinen eigenen Text in der Regel schon so gut, dass dir Schreibfehler und Ungereimtheiten nicht mehr auffallen.
Du liest über Details hinweg.

4 AUGEN SEHEN MEHR ALS 2

Selbst sorgfältigen Schreibern unterlaufen Tippfehler. Frische Augen finden Rechtschreib- und Grammatikfehler und erkennen ausserdem unklare Formulierungen.

ZEITERSPARNIS

Bevor du viel Zeit verlierst mit deinen Texten und eventuell diversen Korrekturprogrammen, lass deine Texte gegenlesen. Nutze deine Energie für andere Aufgaben.

Sorgfältiges Korrekturlesen deutscher und englischer Texte gehört zu den Dienstleistungen von Seashell Communications – damit deine Texte professionell und makellos sind.

Korrekturlesen diverser Texte:

  • Wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen
  • Technische Texte (für Websites, Broschüren, Fachartikel, Bedienungsanleitungen etc.)
  • Pressemitteilungen, Fachartikel
  • Blogs, Produktbeschreibungen etc. fürs Web
  • Messeplakate, Werbebanner, Inserate und vieles mehr

Hast Du Fragen zum Korrekturlese-Service?
Gaby Wanderer steht dir gerne zur Verfügung!

Gaby Wanderer von Seashell Communications bietet als Dienstleistung das Korrekturlesen diverser Texte an