«Weshalb Adobe InDesign lernen...? –
es gibt doch Canva! 🤔»
Nimm für jede Aufgabe das richtige Tool
Canva ist zweifellos ein leistungsstarkes und intuitives Design-Tool, das besonders für digitale Medien, Social Media Posts und einfache Marketingmaterialien geeignet ist. Doch wenn es um professionelle Gestaltung und vor allem den Druckbereich geht, führt auch heute noch kein Weg an Adobe InDesign vorbei.
Für alle, die hochwertige Druckprodukte selbst erstellen oder komplexe Layouts professionell umsetzen möchten – wenn z.B. die Mittel fehlen, solche Aufgaben an eine Agentur oder Grafik-Designer auszulagern – dann ist Adobe InDesign das Tool der Wahl.
Adobe InDesign beherrschen – warum und wofür es sich lohnt
Professionelle Druckvorstufe mit CMYK-Farbraum
InDesign bietet umfassende Funktionen für den Druckbereich. Sie stellen sicher, dass Druckerzeugnisse in höchster Qualität produziert werden. Dazu gehören:
- Farbmanagement mit CMYK- und Sonderfarben (Pantone) für eine präzise Farbwiedergabe.
- Randbeschnitt-Zugaben und Schnittmarken anlegen, um ein Druckerzeugnis optimal für den Druckprozess in der Druckerei vorzubereiten.
- Preflight-Checks vor dem Datenexport, die mögliche Fehler im Layout erkennen, bevor ein Druckwerk in Druck-Produktion geht.
Diese Features garantieren, dass Layouts und Druckerzeugnisse exakt so gedruckt werden, wie sie entworfen wurden – ohne Farbabweichungen, falsche Masse oder unerwartete Schnitte.

Grosse und umfangreiche Dokumente erstellen

Adobe InDesign ist die beste Wahl, wenn es um die Gestaltung von besonders grossen oder umfangreichen, mehrseitigen Dokumenten geht.
Das Layout-Programm eignet sich hervorragend für:
- XXL-Formate wie Messewände, Roll-ups oder Plakate – können problemlos am PC mit den richtigen Druckspezifikationen in Original-Grösse erstellt werden.
- Broschüren, Kataloge, Geschäftsberichte, Magazine etc., bei denen ein einheitliches Design auf mehreren Seiten und Seitennummerierung erforderlich ist.
- Automatische Inhaltsverzeichnisse und Musterseiten ermöglichen die effiziente Gestaltung und Bearbeitung.
Im Gegensatz zu Canva, das hauptsächlich für digitale Formate optimiert ist, bietet InDesign die nötige Flexibilität, Präzision und die Anforderungen für professionelle Printprodukte.
Da Canva hier (noch?) nicht mitkommt, stellt sich für Printproduktionen die Frage «Weshalb Adobe InDesign lernen» daher nicht.
Nahtlose Integration in die Adobe Creative Cloud
InDesign lässt sich perfekt mit anderen Adobe-Programmen wie Photoshop und Illustrator kombinieren.
Dies bietet zahlreiche Vorteile:
- Hochwertige Bildbearbeitung in Photoshop direkt für InDesign-Projekte
- Vektorgrafiken aus dem Illustrator in InDesign importieren
- Zentrale Verwaltung von Corporate Design-Elementen und Assets wie Logos, Farben und Bilder in der Cloud, was die Einhaltung der Corporate-Design-Richtlinien eines Unternehmens einfacher macht.
- Direkter Zugriff auf die Adobe Stock Datenbank, die eine riesige Auswahl an lizenzfreien Bildern, Grafiken und Vorlagen bietet. Zugriff auf lizensierte Bilder direkt aus InDesign.
- KI-gestützte Bildgenerierung mit Adobe Firefly in einem InDesign-Projekt, um kreative Inhalte in das Layout zu integrieren
Diese Integration sorgt für einen effizienten Workflow und spart wertvolle Zeit bei der Erstellung professioneller Layouts und Printprodukte.
Flexibilität für digitale und gedruckte Formate
Natürlich können auch mit Adobe InDesign digitale Produkte erstellt werden, wie z.B. interaktive PDFs mit Hyperlinks, digitale Marketingmaterialien, online Banner, Visuals etc.
Das macht Adobe InDesign zu einem vielseitigen Tool, das sowohl für professionelle Druckerzeugnisse als auch für moderne, digitale Formate bestens geeignet ist.
Fragst Du Dich immer noch «Weshalb Adobe InDesign lernen?» oder bist Du bereit, hochwertige Designs selbst zu erstellen?
Lerne in unserem Basis-Workshop, wie man Layouts mit Adobe InDesign für die Druck-Produktion richtig aufbereitet! Eine gute Wahl, vor allem auch, wenn die Mittel fehlen, diese Aufgaben an eine Agentur auszulagern.
Melde dich jetzt für unseren InDesign BASICS-Workshop an und lerne in der Kleingruppe oder im Einzelunterricht (auch remote), wie du professionelle Print- und Digitalmedien eigenhändig gestaltest!
